wird in neuem Tab geöffnet
Wintern
wie wir mit der richtigen Einstellung durch die dunkle Jahreszeit kommen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Leibowitz, Kari (Verfasser)
Mehr...
Jahr:
[2025]
Verlag:
Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe:
Sachbuch
| Standort | Interessenkreis | Status | Entliehen bis | Vorbestellungen | Zweigstelle |
|
Standort:
Mcl
Leib / EG: Sachbücher
|
Interessenkreis:
Ratgeber - Persönlichkeit
|
Status:
Verfügbar
|
Entliehen bis:
|
Vorbestellungen:
0
|
Zweigstelle:
Stadtbücherei
|
Der Winter ist schön!
Die Winterzeit hält viel Schönes bereit. Doch sie schlägt vielen aufs Gemüt: Warum ringen die einen mit sich, während die anderen den Winter ohne Weiteres genießen können? Alles eine Sache der persönlichen Einstellung, argumentiert die Psychologin und Wintermindset-Expertin Kari Leibowitz. Bahnbrechend erläutert sie, wie wir richtig wintern und die frostige Saison in eine Zeit der Freude und des Wohlbefindens verwandeln können.
Alle Jahre wieder naht der Winter, Kälte und Dunkelheit fordern viele von uns heraus. Wir sind müder, launischer, ziehen uns eher zurück. Manche erleiden sogar eine saisonale Depression. Auch Kari Leibowitz kann den Winter nicht ausstehen, bis sie bei ihren Forschungen im arktischen Norwegen entdeckt, mit welcher Freude und Begeisterung die Menschen den langen und kalten Polarnächten begegnen: Ihre Einstellung, Rituale und Routinen lassen die Norweger diese Zeit genießen. Das persönliche Mindset und Verhalten können also die eigene Wintererfahrung verändern. Auch Leibowitz spürt schnell die positiven Auswirkungen. Ihre leicht verständlichen und wissenschaftlich fundierten Erläuterungen und praktischen Tipps lassen auch uns die Schönheit und Möglichkeiten der kalten Jahreszeit entdecken – und dem Winterblues Lebewohl sagen.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
[2025]
Verlag:
Stuttgart, Klett-Cotta
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Mcl
ISBN:
9783608966589
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch