 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Der lange Weg ans Licht
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			Potsdam, filmwerte GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eVideo
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort | Interessenkreis | Status | Entliehen bis | Vorbestellungen | Zweigstelle | 
				| Standort:
				
Baum | Interessenkreis: | Status:
				Verfügbar | Entliehen bis: | Vorbestellungen:
				0 | Zweigstelle:
				Filmfriend | 
		
	 
		 
		
			
			Im Berufsalltag bewegt Edeltraut Hertel sich auf verschiedenen Kontinenten. Als Hebamme begleitet sie deutsche und tansanische Frauen während der Geburt. Für sie macht es zunächst keinen großen Unterschied, wo ein Kind zur Welt kommt. Ob in Deutschland oder Tansania, für Hertel ist es auch nach zwanzig Jahren Berufserfahrung jedes Mal ergreifend, dabei sein zu dürfen und nicht "vor die Tür geschickt" zu werden, wenn das Wunder geschieht.
Doch wie genau eine Geburt am besten zu betreuen ist, stellt gerade in Hertels Heimatstadt Meerane eine sehr umstrittene Frage dar. Und werdende Mütter haben sich nicht nur zwischen natürlicher Geburt und Kaiserschnitt zu entscheiden. In der Kleinstadt nahe Chemnitz konkurrieren Krankenhäuser mit alternativen Geburtshäusern als Vertreter verschiedener medizinischer Ansichten um die Patienten. Wer sich hier so weit vor wagt, Frauen eine quasi schmerzfreie Geburt zu versprechen, wird von den Konkurrenten der "Geburtenhascherei" bezichtigt. So macht sich unter den Hebammen der starke Rückgang der Geburtenrate in Deutschland ganz handfest bemerkbar.
Durch ihren Beruf kommt Edeltraut Hertel auch mit den schwierigen ethischen Konflikten in Berührung, die zum Beispiel mit dem Thema Abtreibung und Pränataldiagnostik verbunden sind. Und sie weiß, auf welche Weise die europäischen und afrikanischen Kulturen in ihrem Umgang mit dem Thema Schwangerschaft voneinander lernen können. Mit viel Feingefühl und Sinn für Skurriles begleitet Douglas Wolfspergers Dokumentation die Hebamme in ihrem Berufsalltag und lässt dabei auch Ärzte, Mütter und Väter zu Wort kommen.
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Potsdam, filmwerte GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Filmfriend
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Film
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eVideo