Was wir ber unsere Gene wissen sollten, um unser Gehirn zu retten: Alles Wichtige zu den Alzheimer-Risiko-Genen
	
		
		
		
	
		
	
	
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Klar im Kopf statt Nebel im Hirn
			
		
		
		
			Was wir ber unsere Gene wissen sollten, um unser Gehirn zu retten: Alles Wichtige zu den Alzheimer-Risiko-Genen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kauffmann, Sascha; Kauffmann, Kyra
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			VAK Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eBook
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort | Interessenkreis | Status | Entliehen bis | Vorbestellungen | Zweigstelle | 
			
				| 
				Standort:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Status:
				Onleihe
			 | 
				Entliehen bis:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Zweigstelle:
				Onleihe
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Mit zunehmendem Alter sinkt nicht nur das k”rperliche Leistungsverm”gen, sondern auch die kognitiven F„higkeiten des Gehirns lassen nach. Viele Menschen sind der Meinung, dass dieses Thema erst die Generation 60+ betrifft und besch„ftigen sich erst gar nicht damit. Umso besorgniserregender ist es, wenn bereits in jngeren Jahren Symptome wie Ged„chtnisprobleme, Konzentrationsst”rungen, Gereiztheit und Gefhle der šberforderung auftreten, die auf eine St”rung der funktionellen Abl„ufe im zentralen Nervensystem hinweisen. Doch mssen wir uns wirklich mit dem Unvermeidlichen abfinden und tatenlos zusehen, wie unser Gehirn nach und nach immer mehr Schw„chen zeigt? Aus der Genforschung wissen wir, dass besonders unsere Gene MAO-A, COMT, MTHFR, BDNF und APOE einen groáen Einfluss auf die Funktionsweise des Gehirns haben. Arbeiten sie nicht optimal, zum Beispiel zu langsam oder zu schnell, hat dies sprbare Folgen fr unsere geistige und seelische Gesundheit. Die meisten Menschen haben in mindestens einem der genannten Trigger-Gene eine Abweichung von der Norm. Wer diese kennt und seinen Lebensstil danach ausrichtet, hat gute Chancen, bis ins hohe Alter geistig fit und klar im Kopf zu bleiben. Wir haben es also selbst in der Hand! Das gilt auch fr das sogenannte "Alzheimer-Gen" APOE4, das viele Menschen in sich tragen. Die Heilpraktiker Kyra und Sascha Kauffmann erl„utern die Aufgaben und die Bedeutung der einzelnen Trigger-Gene und geben wissenschaftlich fundierte Empfehlungen, wie wir das eigene Nervensystem genetisch korrekt untersttzen k”nnen.
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		VAK Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		eBook
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783954844425
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eBook