Cover von Margaret Atwood - Aus Worten entsteht Macht wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Margaret Atwood - Aus Worten entsteht Macht

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lang, Nancy (Drehbuchautor); Kobakov, Todor (Komponist)
Jahr: 2021
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: eVideo
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandortInteressenkreisStatusEntliehen bisVorbestellungenZweigstelle
Standort: Lang Interessenkreis: Status: Verfügbar Entliehen bis: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Filmfriend

Inhalt

Die Bücher der Kanadierin Margaret Atwood entfalten durch ihre bildreiche Sprache einen magischen Sog. Internationalen Ruhm erlangte die Schriftstellerin 1985 mit ihrem Bestseller "Der Report der Magd" - ein dystopischer Roman, dem im fiktiven totalitär-patriarchalen Staat Gilead spielt. Auch die 2019 erschienene Fortsetzung "Die Zeuginnen" eroberte Bestsellerlisten in der ganzen Welt. Die 1939 geborene Autorin ist eine präzise Beobachterin und Meisterin des hintersinnigen Humors. Atwood schrieb den "Report der Magd" während eines langen Aufenthaltens in West-Berlin der frühen 1980er Jahren. Damals war die Teil-Stadt eine Insel, umschlossen von der Berliner Mauer und der DDR, dem totalitär regierten östlichen Deutschland. Diese Situation inspirierte Atwood nach eigenen Angaben dazu, sich zu fragen, wie eine totalitäre Diktatur in Nordamerika aussehen würde. Für den "Report" habe sie auch sonst ausschließlich wirkliches Geschehen verdichtet, sagte Atwood in einem Interview: "Für alles in diesem Roman gibt es eine reale Vorlage. Ich wollte nichts hineindichten, was nicht irgendwer irgendwo schon einmal getan hatte."

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lang, Nancy (Drehbuchautor); Kobakov, Todor (Komponist)
Jahr: 2021
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Systematik: Suche nach dieser Systematik Filmfriend
Suche nach diesem Interessenskreis
Schlagwörter: Film
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eVideo